Am 22.9.2022 findet der 2. Tag der Politischen Bildung zum Schwerpunkt antisemitismuskritische Bildung in Wien statt. Die vom Zentrum für Politische Bildung organisierte Veranstaltung bietet neben Keynotes von Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Wodak und Dr.in Bernadette Edtmaier noch 17 Workshops mit weiteren Expert:innen zur Auswahl. In den einzelnen Workshops stehen jeweils verschiedene Aspekte des Umgangs mit Antisemitismus in der Schule im Mittelpunkt.
Die Politische Bildung wurde in den vergangenen zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Das Zentrum für Politische Bildung konnte sich jedoch wieder weiterentwickeln. Der neu erschienene Jahresbericht gibt einen Überblick über Veranstaltungen, Fortbildungen, Publikationen und Projekte, die in den Jahren 2020 und 2021, am ZPB stattgefunden haben.
Am 29. September 2021 fand der 1. Tag der Politischen Bildung in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Wien statt. Fast 100 Lehrer*innen haben sich eingefunden, um diese Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Wien zu besuchen. Dieses neue Format wurde deshalb gewählt, um Lehrer*innen einen einfacheren Zugang zu Fortbildungen im Bereich der Politischen Bildung zu ermöglichen.
Der neu erschienene Ratgeber bietet Lehrer*innen eine Sammlung praxisnaher Unterrichtsbeispiele aus dem Bereich Politische Bildung. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie in der Sekundarstufe I (MS und AHS 1. bis 4 Klasse) einsetzbar sind, sie können aber auch in höheren Schulstufen zur Anwendung kommen. Zusätzlich zu den Unterrichtsbeispielen finden sich in der Handreichung Überblicke über die wichtigsten politikdidaktischen Prinzipien.
Am 29.9.2021 findet der 1. Tag der Politischen Bildung in Wien statt. Organisiert wird er vom Zentrum für Politische Bildung an der PH Wien. Diese Fortbildung für alle Lehrkräfte der Sekundarstufe gibt Einblicke in verschiedene Themen der Politischen Bildung. Mit Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb und FH-Prof.in Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle ist es uns gelungen, zwei sehr namhafte Wissenschaftler*innen für die Keynotes zu gewinnen. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der Politischen Bildung werden sieben Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.